Festival-Bühnenbeleuchtung: Unvergessliche visuelle Eindrücke für Ihr Event schaffen

Shehds.Lighting |

cool stage lights for music festival

Festivals zu spielen ist aufregend, aber für Bands auf ihrer ersten Tour verwirrend. Die Lichttechnik funktioniert völlig anders als in normalen Clubs oder Locations.

Man kann nicht einfach mit seinem Equipment auftauchen und es irgendwo aufhängen. Festivals haben strikte Regeln, enge Zeitpläne und gemeinsames Equipment, das alle nutzen.

Wir erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Am Ende wissen Sie genau, wie Sie ein festivalreifes Lichtpaket vorbereiten.

Wie ein Festival-Lichtsetup funktioniert

music live performance with red stage lighting

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ie7Ps5q-F7k

Zunächst ein Überblick, wie ein typisches Festival aussieht: Die meisten Festivals nutzen ein Licht-Rig, das den ganzen Tag für alle Bands aufgebaut bleibt.

Dieses Rig besteht in der Regel aus zwei Haupttraversen. Eine befindet sich im Bühnenhintergrund (upstage), eine vorne (downstage). Manchmal gibt es eine dritte Traverse in der Mitte.

Auf diesen Traversen finden Sie eine Mischung verschiedener Scheinwerfer. Typischerweise sind die Hälfte Spotlights und die andere Hälfte Washlights. Für dramatische Momente gibt es außerdem Blinder und Stroboskope.

Und jetzt das Entscheidende: Das Licht-Setup ändert sich nicht zwischen den Bands. Stattdessen programmiert jede Band ihre Show in die vorhandene Lichtanlage.

Warum Festivals auf feste Rigs setzen

Es gibt einen einfachen Grund, warum Festivals so ablaufen: Die Umbauzeiten zwischen den Bands sind extrem kurz, oft nur 15–30 Minuten.

Deshalb bleibt keine Zeit, neue Scheinwerfer zu hängen oder bestehende zu versetzen. Alles muss für den Zeitplan an Ort und Stelle bleiben.

Außerdem, mobile Festivalbühnen haben Gewichtsbeschränkungen. Ingenieure berechnen exakt, wie viel die Konstruktion tragen kann – und nichts darüber hinaus.

Deshalb dürfen die meisten Bands ihr Licht nicht selbst aufhängen. Diese Regel gilt für fast alle außer den Headlinern – und selbst da ist es selten.

Die Standard-Festival-Infrastruktur

Scheinwerfer werden Tage vor Veranstaltungsbeginn an Traversen oder Türmen befestigt. Stromleitungen, Datenkabel und DMX Steuerungen sind bereits getestet, bevor der erste Act aufbaut.

Festival-Lichtteams arbeiten mit mehreren wichtigen Systemen:

  • Vorgefertigte Cues für schnelle Übergänge
  • Geteilte DMX-Netzwerke, die alle Scheinwerfer verbinden
  • Zentrale Steuerpulte befinden sich im Zuschauerraum oder seitlich der Bühne.
  • Videowände, meist im 16:9-Format, im Hintergrund

Dieses Wissen über die Infrastruktur hilft Ihnen bei der Planung, was Sie mitbringen sollten – und vor allem, was bereits zur Verfügung steht.

Was Sie mitbringen dürfen: Ground Packages erklärt

Was kann man also tatsächlich zu einem Festival mitbringen? Die Antwort ist: alles, was auf dem Boden bleibt.

Das nennt man das „Bodenpaket“. Im Grunde ist das die Beleuchtung, die auf der Bühne steht und nicht an Traversen hängt.

Stellen Sie es sich so vor: Wenn Sie es auf die Bühne rollen und schnell einstecken können, dürfen Sie es wahrscheinlich benutzen. Muss es hingegen aufgehängt oder installiert werden, ist es tabu.

Ihr Ground Package ist Ihre Chance, Ihrer Show Persönlichkeit zu verleihen. Sie können zum Beispiel Moving Heads, LED-Pars oder Spezialeffekt-Lichter mitbringen.

cases for ground packages

Ihr erstes Ground-Package zusammenstellen

Fangen Sie klein und einfach an. Als Einsteiger sollten Sie sich auf Scheinwerfer konzentrieren, die leicht zu transportieren und schnell aufzubauen sind.

Zum Beispiel der GalaxyJet LED 300W 3IN1 Beleuchtung funktioniert hervorragend für Tourneen. Es ist ein Beam-Scheinwerfer, der Wirkung zeigt, ohne komplizierten Aufbau.

Denke als nächstes an die Mobilität. Alles sollte auf Rollkisten oder Wagen passen, die sich leicht bewegen lassen.

Außerdem müssen alle Kabel organisiert sein. Bündeln Sie Strom- und DMX-Kabel, beschriften Sie sie deutlich und machen Sie sie tourtauglich.

Grundprinzipien für Bodenpakete

Halten Sie Ihren Lichtaufbau einfach. Komplexe Setups verlängern die Umbauzeiten und erhöhen die Fehleranfälligkeit.

Verwenden Sie kompatible DMX-Adressen, die nicht mit dem Festival-Setup kollidieren. Planen Sie Ihre Adressbereiche im Voraus.

Kabeln Sie alles vor, sodass das gesamte Lichtsetup in weniger als fünf Minuten auf der Bühne angeschlossen ist.

Am wichtigsten ist, dass alles den Strapazen einer Tour standhält. Roadcases, verstärkte Stecker und hochwertige Kabel sind unverzichtbar.

Schritt für Schritt: Vorbereitung auf dein erstes Festival

fixed lighting fixture and rigs for lives

Gehen wir gemeinsam die Vorbereitung durch. Mit diesen Schritten läuft Ihr erstes Festival deutlich reibungsloser.

Schritt 1: Technischen Rider frühzeitig senden

Zuallererst: Senden Sie Ihren technischen Rider mindestens einen Monat vor dem Festival. Dieses Dokument listet all Ihre Lichtanforderungen auf.

Seien Sie in Ihrem Rider realistisch mit Ihren Wünschen. Sie sind vermutlich kein Headliner – halten Sie Ihre Anforderungen also bescheiden.

Geben Sie Details zu Ihrem Ground-Package an: Anzahl der Scheinwerfer, Strombedarf, benötigte DMX-Kanäle und Platzbedarf auf der Bühne. Je genauer Sie sind, desto besser.

Nenne außerdem besondere Anforderungen. Falls deine Show zum Beispiel MIDI-Trigger oder Timecode-Synchronisation nutzt, gib dies klar an.

Schritt 2: Kontaktieren Sie den Lichttechnik-Anbieter

Nachdem Sie Ihren Rider verschickt haben, nehmen Sie direkt Kontakt zum Lichtdienstleister des Festivals auf. Tun Sie dies 2–3 Wochen vor der Veranstaltung.

Fragen Sie nach dem Haus-Rig. Finden Sie konkret heraus, welche Scheinwerfer verwendet werden und wie viele DMX-Kanäle zur Verfügung stehen.

Fordern Sie nach Möglichkeit die Patchliste des Festivals an. Dieses Dokument zeigt, welche Scheinwerfer auf welchen DMX-Adressen liegen.

FRAGEN SIE AUSSERDEM nach der Konsolenart und dem Dateiformat. Manche Festivals können Ihre Showdatei vorab laden, was enorm viel Zeit spart.

Schritt 3: Ein generisches Festival-Rig programmieren

Erstellen Sie als Nächstes eine Probenversion Ihrer Show. Nutzen Sie Ihre Lichtsoftware, um ein einfaches Festival-Rig mit gängigen Scheinwerfern zu programmieren.

Beziehe typische Festivalelemente ein: Washlights für Vorder- und Hinterbühne, Moving-Head-Spots und Seitenlicht. So erhältst du eine realistische Programmierumgebung.

So können Sie Ihre Show schon vorher klonen und sind vor Ort deutlich schneller, wenn die Zeit knapp ist.

Spielen Sie Ihr gesamtes Set mit diesem Standard-Setup durch. Notieren Sie, welche Cues beim Klonen die meiste Anpassung benötigen.

Schritt 4: Clever packen und alles beschriften

Packen Sie Ihr Bodenpaket am Ende sorgfältig. Verwenden Sie viel Isolierband, um jedes Kabel und jeden Stecker zu beschriften.

Organisieren Sie außerdem alles so, dass Sie es schnell finden. Festival-Changeovers sind chaotisch – gute Organisation spart wertvolle Zeit.

Erstellen Sie eine Checkliste für den Aufbau. Dieses einfache Dokument verhindert, dass Sie in Eile wichtige Dinge vergessen.

Packen Sie Ersatzkabel, Adapter und ein einfaches Werkzeugset ein. Damit lassen sich typische Probleme beim Aufbau schnell lösen.

Festival-Konsolen verstehen

Shehds 192DMX controller

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=UVnYPNR3C-o

Kommen wir nun zum Lichtpult, das du benutzen wirst. Die meisten Festivals stellen ein GrandMA2 als Hauspult zur Verfügung.

Wenn Sie noch nie mit einer GrandMA2 gearbeitet haben, keine Panik. Sie sollten sich jedoch vor Ihrem ersten Festival mit den Grundlagen vertraut machen.

Sehen Sie sich Tutorial-Videos an, lesen Sie das Handbuch und üben Sie, wenn möglich, an einem Simulator. Je vertrauter Sie sind, desto stressfreier wird der Umbau.

Eigenes Pult mitbringen

Alternativ bringen manche Bands ihr eigenes Pult mit. In dem Fall stellen Sie sicher, dass das Festival Ihr Steuerpult mit deren System via ArtNet oder sACN verbinden kann.

Stimme dies im Voraus ab. Manche Festivals verlangen eine spezielle Anmeldung für das Zusammenlegen von Pulten, und nicht alle Systeme unterstützen das.

Allerdings bevorzugen es die meisten Festivals, dass Sie deren Konsole verwenden. Das ist für alle einfacher und spart Zeit beim Umbau.

Wenn Sie Ihr eigenes Pult mitbringen, stellen Sie sicher, dass es vorprogrammiert und einsatzbereit ist. Vor Ort bleibt keine Zeit, Looks von Grund auf neu zu erstellen.

Ausstattungsempfehlungen für Einsteiger

Werden wir konkret: Welches Equipment eignet sich wirklich für Festival-Tourneen?

1. Moving Heads

DJ booth with background stage lighting

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=_NjQ8Ar08rg

Moving Heads bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erzeugen dynamische Effekte und sind für mehrere Songs einsetzbar.

Beginnen Sie mit 2-4 Moving Heads in Ihrem Bodenpaket. Das sorgt für genug Wirkung, ohne das Budget zu sprengen.

Wählen Sie Scheinwerfer mit gutem Farbmischsystem und Gobo-Rad. Vielseitigkeit ist wichtig, wenn Sie mit begrenztem Equipment arbeiten.

2. LED PAR Scheinwerfer

LED-Par-Lichter übernehmen Farbflächen und sind nahezu unverwüstlich. Sie sind leicht, stromsparend und günstig.

Verwenden Sie sie für Flächenlicht und grundlegende Farbfüllungen. Für sich genommen unspektakulär, aber unverzichtbar für ein vollständiges Gesamtbild.

Moderne LED-PARs bieten RGBW- oder RGBWA+UV-Mischung. Die zusätzlichen Farben erweitern Ihre Palette erheblich.

Packen Sie 4–6 LED Pars für ein einfaches Bodenset ein. Sie füllen Lücken im vorhandenen Rig und verleihen Ihrer Lichtstimmung mehr Tiefe.

3. Stroboskope

Strobes sorgen für eindrucksvolle Momente bei Drops und Höhepunkten. Ein oder zwei Strobes im Ground Package bringen viel Wirkung auf wenig Raum. Platzieren Sie diese gezielt für maximale Wirkung.

Moderne Pixel-Strobes erzeugen Lauflichteffekte und Muster. Sie sind vielseitiger als traditionelle Einzelzellen-Strobes.

4. Transportkoffer

Vergessen Sie den Schutz nicht. Kaufen Sie hochwertige Roadcases, die dem täglichen Laden und Transport standhalten.

Billige Cases gehen schnell kaputt. Gute Cases sind zwar teuer in der Anschaffung, sparen aber auf Dauer Geld, da sie Ihre Investition schützen.

Achten Sie auf Cases mit Rollen, verstärkten Ecken und Schaumstoffpolsterung. Diese Eigenschaften erleichtern den Transport und schützen Ihr Equipment besser.

Beschriften Sie Ihre Cases deutlich von allen Seiten. So können Veranstaltungsmitarbeiter und Festivalteams Ihr Equipment korrekt handhaben.

Trends im Festival-Lichtdesign

Moderne Festivalbeleuchtung setzt zunehmend auf nachhaltige, energieeffiziente Konzepte. LED-Scheinwerfer dominieren mittlerweile aufgrund ihres geringeren Stromverbrauchs und ihrer längeren Lebensdauer.

Trends, die aktuelle Setups prägen, sind:

  • Kabellos DMX-Systeme die die Aufbauzeit verkürzen
  • Wetterfeste Scheinwerfer für den Außeneinsatz
  • Integriertes Videolicht, das mit den Visuals synchronisiert wird
  • Pixel-Mapping für detailreiche, kreative Effekte

Der LED 18x18W RGBWA+UV Wall Wash Scheinwerfer unterstützt breite Ausleuchtung und sanfte Farbverläufe. Ideal für farbige Bühnenhintergründe bei Festivals.

Umweltaspekte bestimmen viele dieser Trends. Festivals wollen Stromverbrauch und CO₂-Fußabdruck reduzieren.

Zusätzlich vereinfacht kabellose Technik den Aufbau und reduziert Kabelsalat. Das beschleunigt Umbauten und erhöht die Sicherheit.

Fazit

Festival-Bühnenbeleuchtung wirkt anfangs einschüchternd. Mit der richtigen Vorbereitung wird sie jedoch handhabbar und sogar angenehm.

Denken Sie an die wichtigsten Grundsätze: Halten Sie es einfach, bleiben Sie flexibel und kommunizieren Sie gut. Diese Basics helfen Ihnen bei jedem Festival.

Sobald Sie die Grundlagen beherrschen, wird jedes Setup reibungsloser und kreativer. Kontaktieren Sie uns, um zuverlässige Bühnenbeleuchtung und professionelle Unterstützung für Ihr nächstes Festival oder Event zu finden.

FAQ zu Festival-Bühnenbeleuchtung

1. Wie bereitet man eine Lichtshow am besten für Festivals vor?

Nutze eine vorgefertigte Showdatei und klone sie auf das Festival-Rig. So bleibt die Programmierung konsistent.

2. Kann ich meine eigenen Scheinwerfer zu einem Festival mitbringen?

Ja, Sie dürfen Ihre eigenen Scheinwerfer zu einem Festival mitbringen. Allerdings nur Bodengeräte oder kleine Traversen-Ergänzungen. Stimmen Sie dies immer vorher mit dem Produktionsleiter ab.

3. Wie bewältigen Lichtteams schnelle Bandwechsel?

Sie nutzen Standard-Anschlüsse für Strom und DMX, sodass ein schneller Wechsel zwischen Bands möglich ist.

4. Welche Software nutzen Lichtdesigner?

Gängige Optionen für professionelles Programmieren sind MA Lighting, Avolites und Chamsys.

5. Wie vermeide ich Lichtkonflikte mit anderen Acts?

Halten Sie die Kommunikation offen. Teilen Sie Ihre Showdatei und Ihren Zeitplan im Voraus mit dem Festivalteam.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.