Kategorie: Laserlichter

Warum SHEHDS Laserlichter wählen?

SHEHDS-Laserlichter sind für Kreative, Entertainer und Lichtprofis, die höchste Präzision und Wirkung verlangen. Möchten Sie wissen, warum sie sich für unsere Laserlichter entscheiden?

1. Vollspektrum-RGB-Laserausgabe

Wählen Sie zwischen unseren RGB-, RGBW- und RGBWA+UV-Systemen.

Viele Geräte verfügen über 3D-Animationsscanner und Mustergeneratoren für beeindruckende Live-Effekte.

2. Moving Head + Scannersysteme

Erleben Sie volle Bewegungsfreiheit mit rotierenden Kopf-Lasern, Doppelachsen-Scanning und Multi-Auge-Beameffekten.

3. Intelligente Steuerung

Alle unsere Modelle unterstützen DMX512-Steuerung, viele verfügen zusätzlich über ILDA, RJ45, Artnet oder sogar Soundsteuerung.

Passen Sie Ihre Laserlichter an jedes Rigg, jede Software oder jedes Automationssystem an.

4. Outdoor- & wasserdichte Modelle

Sie brauchen Beleuchtung, die bei jedem Wetter funktioniert?

Wählen Sie Outdoor-Laserlichter mit robustem Gehäuse und Kühlsystem. Weitere wasserdichte Partylichter finden Sie bei SHEHDS.

5. Visuelle Power + Präzision

Laserlicht ist nicht nur für Strahlen gedacht. Es geht um Projektion, Animation und Emotion. Unsere Hochleistungsdioden durchdringen Nebel und sorgen selbst in großen Locations für beeindruckende Helligkeit.

Worauf sollte man beim Kauf eines Laserlichts achten?

Überlegung Was bedeutet das für Sie?
Leistungsausgabe Bestimmt Helligkeit und Wurfweite
Bewegungsart Statischer Beam vs. Moving-Head für breitere Effekte
Steuerungssystem DMX512, ILDA oder Soundsteuerung
Wetterbeständigkeit Indoor- vs. Outdoor-Gehäuse mit Wasserschutz
Effekte & Muster Integrierte Animationen, Muster und 3D-Visuals

 

Wo können Sie unsere Laserlichter einsetzen?

  • Clubs & EDM-Festivals – Multi-Beam-Laser im Takt der Musik für ein pulsierendes Erlebnis
  • Hochzeiten & Zeremonien – Sanfte Muster, Ambient-Beams und programmierbare Effekte
  • Live-Musik & Theater – Bewegung, Tiefe und Wow-Effekt für das Bühnenbild
  • Outdoor-Events – IP65-wasserdichte Laserstrahler, perfekt für Open-Air-Shows
  • Lichtshows & Projection Mapping – Animationslaser für atemberaubende Effekte

LED-Par-Lichter vs. Laserlichter: Was ist der Unterschied?

LED-Par-Lichter Laserlichter
Breite, gleichmäßige Farbausleuchtung (flutlichtähnlich) Fokussierte Lichtstrahlen und präzise Muster
Flächenbeleuchtung, farbige Grundausleuchtung, Hintergrundbeleuchtung Visuelle Effekte mit hoher Wirkung, Animationen und Luftstrahlshows
Weicher, diffuser Lichtstrahl mit einstellbarem Winkel Scharfer, schmaler Lichtstrahl – ideal, um Formen oder Linien in die Luft zu zeichnen
RGB/RGBW-Farbmischung, Strobe, Fade Beam-Scanning, Animationen, Tunnel-/Liquid-Sky-/Kegel-Effekte
Dezent und stimmungsvoll Auffällig, energiegeladen und dramatisch
Sicher in alle Richtungen und Entfernungen Erfordert Positionierung und ein publikumssicheres Setup (Lasersicherheit)
Hochzeiten, Theater, DJ-Hintergrund und allgemeine Beleuchtung Clubs, Konzerte, EDM-Shows, energiegeladene Performances

 

Wann LED oder Laser verwenden:

  • Verwenden Sie Par-Lichter, wenn Sie Farbflächen, Ambienteffekte oder gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung benötigen.
  • Verwenden Sie Laserlichter, wenn Sie dynamische, eindrucksvolle Effekte und musterbasierte Shows wünschen.

So nutzen Sie Laserlichter wie ein Profi

1. Laser auf Musik abstimmen

  • Beats analysieren: Synchronisieren Sie Laserbursts mit Musikdrops oder -build-ups.
  • Farbabstimmung: Kühle Farben wie Blau für langsame Passagen und kräftige Rot- oder Grüntöne für energiegeladene Momente verwenden.
  • Harmonischer Flow: Stimmen Sie Musterwechsel mit Tempowechseln ab, um ein einheitliches Show-Erlebnis zu schaffen.

Probieren Sie Folgendes: Nutzen Sie Laser Beam Lights mit DMX oder Software-Synchronisation für höchste Präzision.

2. Lasereffekte für Atmosphäre nutzen

  • Liquid Sky Effekt: Versetzen Sie das Publikum mit Nebel und sanften Wellenmustern in eine traumhafte Atmosphäre.
  • Tunnel-Effekt: Entführen Sie Ihr Publikum mit rotierenden, kreisförmigen Strahlen in eine Sci-Fi-Welt.
  • Kegel-Effekt: Setzen Sie einen zentralen Künstler mit sich ausbreitenden Lichtkegeln in Szene.

Profi-Tipp: Kombinieren Sie diese Effekte, indem Sie Laser-Beam-Lichter oder Whip-Lichter mit Nebel oder Haze einsetzen, um maximale 3D-Sichtbarkeit zu erreichen.

3. Laser mit Multimedia kombinieren

  • Videoprojektion + Laser-Umrisse: Rahme Videobilder mit Lichtstrahlen ein.
  • Interaktive Steuerung: Steuern Sie Laserlichter intelligent und passen Sie sie in Echtzeit an die Publikumsbewegungen an.
  • Geschichten erzählen mit Licht: Nutzen Sie Animationslaser, um wechselnde Bilder zu projizieren – Sonnenuntergänge, Symbole oder Charaktere.

4. Optimieren Sie Aufbau und Bedienung

  • Den richtigen Winkel wählen: Hoch montieren und nach unten ausrichten, um Reichweite und Sicherheit zu maximieren.
  • Diagnose durchführen: Kabel, Stromversorgung und DMX-Signal vor jeder Show überprüfen.
  • Sorgfältig kalibrieren: Nutzen Sie Software, um Helligkeit, Musterrichtung und Geschwindigkeit präzise einzustellen.

5. Sicherheit und Kreativität an erste Stelle setzen

  • Richten Sie niemals Laser direkt auf Personen oder reflektierende Oberflächen.
  • Verwenden Sie sicherheitsgeprüfte Geräte mit Schlüsselschloss, Shutter und Notausschalter.
  • Kombinieren Sie mehrere Effektebenen (Laser, Spots, Beams) für echte visuelle Tiefe.
  • Lassen Sie Ihr Licht Geschichten erzählen – nicht nur Farben blinken, sondern Momente gestalten

Denken Sie daran: Großartige Bühnenbeleuchtung bedeutet nicht die meisten Scheinwerfer—sondern das richtige Licht zur richtigen Zeit.

Show More