Was ist COB-Licht? Der ultimative Leitfaden

Shehds.Lighting |

what is cob light

Haben Sie schon einmal nach Lampen gesucht und sind auf den Begriff „COB-Licht“ gestoßen, ohne zu wissen, was das bedeutet? Damit sind Sie nicht allein.

Von Bühnen- und Studioleuchten bis hin zu Autoscheinwerfern – COB-Lichter sind überall zu finden! Aber was genau ist COB-Beleuchtung und warum gibt es einen deutlichen Trend hin zu dieser Technologie?

Dieser Leitfaden erklärt die Grundlagen von COB-Lichtern: ihre Funktionsweise, Anwendungsbereiche, die zunehmende Beliebtheit und mögliche Marktoptionen. Nach der Lektüre dieses Artikels wissen Sie, was COB-Beleuchtung ausmacht und ob sie Ihren Anforderungen entspricht.


Wofür steht COB?

Der Begriff COB steht für „Chip On Board“. Er beschreibt eine fortschrittliche LED-Beleuchtungstechnologie, bei der mehrere LED-Chips eng beieinander gruppiert und anschließend auf eine Leiterplatte montiert werden.

Anstatt viele kleine Lichtpunkte zu erzeugen, entsteht nun ein gleichmäßiges, helles Licht.

Im Gegensatz zu herkömmlichen LEDs, die aus mehreren Lichtpunkten bestehen, wirken COB-LEDs wie leuchtende Flächen. Das ist das Besondere an COB: Es entstehen nahtlose, hochwertige Lichtstrahlen, die Räume ohne Lücken ausleuchten.


Wie funktionieren COB-Lichter?

COB light effects (cold and warm)

Normale LED-Leuchten arbeiten ganz anders als COB („Chip on Board“)-Lichter. Bei klassischen LEDs ist jede Diode einzeln, und wenn Sie sie einschalten, sehen Sie eine Ansammlung kleiner Lichtpunkte, die wie Sterne leuchten.

Bei COB-Beleuchtung hingegen platzieren die Hersteller viele winzige LED-Chips an einer einzigen Stelle. Die Chips werden auf ein Substrat (eine Grundschicht) montiert und anschließend mit einer Phosphorschicht überzogen, um die gewünschten Farbeigenschaften zu erzielen.

Dieses Design bietet Ihnen:

  • Höhere Lichtausbeute
  • Verbesserte Wärmeabfuhr
  • Größere Energieeinsparungen
  • Keine Schattenbildung oder Lichtunschärfe

Diese Methode sorgt für eine klare Sicht, ohne zu blenden oder das Licht zu streuen.

 

Wo kommen COB-Lichter zum Einsatz?

Fragen Sie sich, wo COB-Lichter eingesetzt werden können? Hier sind einige wichtige Bereiche, in denen sie verwendet werden:

COB lights in a classical concert

1. Bühnenbeleuchtung

Live-Künstler benötigen spezielle Ausrüstung, die optimal für ihre Arbeit geeignet ist. Sie brauchen starke, intensive Hitze, die große Flächen abdeckt—COB-Bühnenlichter liefern intensive, großflächige Beleuchtung.

2. Wohnraumbeleuchtung 

Moderne Wohnungen setzen zunehmend auf diese Leuchten, da sie mit ihrem schlichten und eleganten Design nicht nur optisch überzeugen, sondern Räume auch gleichmäßig ausleuchten.

3. Studio- und Fotobeleuchtung

Dank des weichen und natürlichen Lichts der COB-Beleuchtung fällt Fotografen die Arbeit leichter, da sie Hauttöne bei Porträts, Produkt- und Videoaufnahmen besonders gut hervorhebt.

4. Fahrzeugbeleuchtung

COB-LEDs finden sich in den Scheinwerfern, Rücklichtern und Nebelscheinwerfern moderner Autos und Motorräder. Diese Eigenschaften werten das Fahrzeug nicht nur optisch auf, sondern sorgen auch für Langlebigkeit.

5. Taschenlampen und Stirnlampen

Beim Camping oder Wandern sind kompakte COB-Taschenlampen sehr praktisch und lassen sich durch ihr schlankes Design leicht transportieren.

6. Gewerbliche Bereiche

COB-Lampen können in Geschäften und Hotellobbys eingesetzt werden, da sie die richtige Atmosphäre schaffen und gleichzeitig die Energiekosten senken.


Vorteile der COB-Beleuchtung

Schauen wir uns die Vorteile an, die immer mehr Menschen von COB-Licht überzeugen.

1. Gleichmäßige Lichtverteilung

Mit COB-LEDs gibt es keine Mehrfachschatten oder punktuelles Licht; sie erzeugen einen kräftigen, gleichmäßigen Lichtstrahl – ideal für Fotografie, Videoaufnahmen, Bühnenauftritte oder überall dort, wo eine gute Bildqualität wichtig ist. 

2. Höhere Helligkeit

Da alle Chips dicht beieinander liegen, erreichen COB-Lichter mit weniger Energie eine höhere Lichtausbeute (Lumen), besonders bei netzbetriebenen Modellen.

jazz performance with COB lights

3. Effektives Kühlsystem

LED-Leuchten vertragen keine starke Hitze. Da COB-Leuchten die Wärme besser ableiten, bleiben sie auch nach stundenlangem Betrieb kühl, was sie sicherer und zuverlässiger macht.

4. Energieeffizienz  

Die erhöhte Helligkeit von COB-Leuchten geht mit einem geringeren Stromverbrauch einher. Das spart Stromkosten und reduziert gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck.

5. Kompaktes Design  

Durch die dichte Anordnung der Chips sind COB-Lampen vergleichsweise klein und trotzdem leistungsstark. Sie passen auch in enge Räume, ohne an Leistung zu verlieren.

6. Längere Lebensdauer

COB-Lichter können über 50.000 Stunden halten, was den Wartungsaufwand über viele Jahre hinweg deutlich reduziert.


Die richtige COB-Leuchte auswählen

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Der Kauf einer COB-Leuchte kann anfangs überwältigend wirken. Hier ein kurzer Leitfaden zur Orientierung:

1. Helligkeit (Lumen)

Achten Sie auf die Lumen-Angabe: Je höher, desto heller das Licht. Für den Hausgebrauch empfiehlt sich ein Wert von 800–1200 Lumen, für Bühnen- oder Gewerbeanwendungen sollte der Wert deutlich höher sein.

2. Farbtemperatur

Möchten Sie ein warmes, weiches Licht oder eher ein kühles, tageslichtähnliches Licht? Wählen Sie entsprechend der gewünschten Atmosphäre:

  • Warmweiß: 2700K bis 3000K (gemütlich und entspannend).
  • 4000K Neutralweiß (ausgewogen und klar) 
  • Kaltweiß liegt im Bereich von 5000K bis 6500K (anregend, tageslichtähnlich).
different color temperatures

3. Abstrahlwinkel

Allgemein gilt: Größere Abstrahlwinkel (60–120°) eignen sich gut für die Allgemeinbeleuchtung. Schmale Lichtkegel sind ideal für Spot- und Akzentbeleuchtung (10–30°). 

4. Stromverbrauch

Achten Sie darauf, wie viele Watt das Licht verbraucht. Je höher die COBs bewertet sind, desto mehr Helligkeit liefern sie pro Watt – zum Beispiel kann ein 10W-COB-Licht sehr leistungsstark wirken.  

5. Qualität des Kühlkörpers

COB-Leuchten von guter Qualität verfügen in der Regel über robuste Kühlkörper – Metallelemente, die die Wärme von den Chips ableiten. Das sorgt für eine längere Lebensdauer und bessere Leistung.  

6. Dimmbarkeit

Wenn Sie die Helligkeit steuern möchten, achten Sie darauf, dass der verbaute Dimmer auch wirklich die gewünschte Helligkeitsregelung ermöglicht.


Tipps zur Installation von COB-Leuchten

Die Installation von COB-Leuchten ist relativ einfach, aber diese Tipps machen es noch leichter:

  • Schalten Sie immer den Strom aus, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  • Beauftragen Sie einen Fach-Elektriker, wenn mehrere Leuchten installiert werden sollen.
  • Wählen Sie das passende Gehäuse für Decken- oder Wandmontage.
  • Achten Sie darauf, den Kühlkörper nicht zu verdecken. Sorgen Sie für freie Luftzirkulation um den Kühlkörper.
  • Verwenden Sie nur geeignete Dimmer und Treiber für die COB-Leuchten.

Für Veranstaltungen oder Theaterproduktionen empfiehlt sich die Nutzung von Halterungen für flexible Positionierung sowie Kühlventilatoren.


Sind COB-Leuchten sicher?

COB lights on the stage

Sie sind oft sogar sicherer als herkömmliche Leuchtmittel.

  • Im Vergleich zu Halogen- und Glühlampen erzeugen sie deutlich weniger Wärme.
  • Sie sind umweltfreundlich und enthalten kein Quecksilber.
  • Sie geben weniger UV-Strahlung ab.
  • Stoßfest und auf Langlebigkeit ausgelegt.

Achten Sie nur darauf, bei vertrauenswürdigen Marken zu kaufen. Prüfen Sie Zertifizierungen wie CE, RoHS oder UL, um auf Nummer sicher zu gehen. Entdecken Sie hier bekannte und bewährte Marken für Bühnenbeleuchtung!


Nachteile von COB-Leuchten

Die Vorteile von COB-Leuchten können ihre Einschränkungen nicht immer aufwiegen:

  • Höhere Anschaffungskosten: Im Vergleich zu herkömmlichen LEDs sind hochwertige COB-Leuchten in der Anschaffung teurer.
  • Mehrfarbeneffekte: Für vielseitige RGB-Beleuchtung werden meist SMD-LEDs verwendet, während COBs auf einfarbige Nutzung beschränkt sind.
  • Reparatur ist schwierig: Muss ein COB-Chip ausgetauscht werden, ist meist die gesamte Einheit betroffen.

Dennoch überwiegen für die meisten Anwender die Vorteile deutlich gegenüber den Nachteilen. 


Zukunft der COB-Beleuchtung

Die Branche entwickelt sich rasant, und COB-Technologie ist ganz vorne mit dabei. In Zukunft erwarten Sie:

  • COB-Leuchten mit smarten Funktionen wie integriertem WLAN und App-Steuerung
  • Umweltfreundliche, solarbetriebene COB-Leuchten für nachhaltige Haushalte
  • Kompakte Fluter mit Bewegungssensoren
  • Natürliches Licht mit höherem Farbwiedergabeindex (CRI)
  • Kombinierte COB- und SMD-Leuchten in einem Gerät für vielseitige Anwendungsmöglichkeiten

Durch diese Weiterentwicklungen werden Leistung und Effizienz steigen und die Kosten sinken.


Was ist ein COB-Licht in der Bühnenbeleuchtung?

Das sogenannte „Chip on Board“- oder COB-Licht in der Bühnenbeleuchtung bezeichnet eine fortschrittliche LED-Technologie, die einen homogenen, klaren Lichtstrahl erzeugt.

Im Gegensatz zu älteren Bühnenflutern, die aus mehreren Leuchtmitteln bestehen und ein oft hartes Licht auf die Bühne werfen, sorgen COB-Bühnenlichter mit ihrem weichen, gleichmäßigen Licht für eine angenehme Ausleuchtung von Darstellern und Bühnenbild.


Sind COB-Leuchten für Konzerte oder Live-Events geeignet?

Auf jeden Fall! Für Konzerte und Live-Shows sind COB-Leuchten ideal. Sie sorgen für optimale Sicht und Komfort für die Künstler, da sie wenig Wärme abgeben. Die gleichmäßige Ausleuchtung und die Möglichkeit zu hellen Spotlights machen sie für professionelle Bühnen unentbehrlich. 

 

Sind COB-Leuchten auch für DJ-Events und Partys geeignet?

Absolut. DJs schätzen die enorme Helligkeit, Klarheit und Langlebigkeit dieser Leuchten. Sie eignen sich als Bühnenfluter, Uplights oder auch in LED-Moving-Heads, um jeder Party oder Musikveranstaltung das gewisse Etwas zu verleihen.  


Welche COB-Leuchte ist für ein kleines Indoor-Event am besten geeignet?

Empfehlenswert ist ein COB-PAR-Licht oder ein kompaktes Washlight mit ca. 100–150 Watt. Für stimmungsvolles Licht wählen Sie ein Modell mit einstellbarer Farbtemperatur oder RGB-Farbmischung. Wichtig: dimmbar und mit guter Wärmeableitung.  

 

Wie viele COB-Leuchten werden pro Bühne oder Event benötigt?

Das hängt von der Bühnengröße und dem gewünschten Lichteffekt ab:

  • Kleine Bühne (3–5 m): 2–4 COB-Washlights
  • Mittlere Bühne (6–9 m): 6–10 COB-Wash- oder Spotlights
  • Große Events oder Open-Air: Mehr als 10, kombiniert mit Spot- oder Beam-Lichtern

Auch Faktoren wie Abstand, Abstrahlwinkel und Helligkeit (Lumen oder Watt) beeinflussen die benötigte Anzahl.


Sind COB-Leuchten für Outdoor-Events geeignet?

Ja, allerdings sollte auf eine IP-Schutzklasse von mindestens IP65 geachtet werden, um Schutz vor Feuchtigkeit, Staub, Schmutz, Sand usw. zu gewährleisten. Wasserdichte COB-Fluter sind ideal für die Beleuchtung von Außenbühnen, Hochzeitslocations, Konzertgeländen oder Gärten.


Fazit: Ist COB-Beleuchtung die richtige Wahl für Sie?

Wenn Sie ästhetisch ansprechende, leistungsstarke und energieeffiziente Beleuchtung suchen, sollten Sie COB-Leuchten in Betracht ziehen. Für Räume, Studios, Bühnen oder sogar Fahrzeuge liefert die COB-Technologie zuverlässige und beeindruckende Ergebnisse.

Beachten Sie dabei Folgendes:

  • COB = Chip on Board = dicht gepackte LED-Chips.
  • Stärkeres Licht mit besserer Effizienz und weniger Überhitzung
  • Nahezu universelle Einsatzmöglichkeiten für COB-Beleuchtung
  • Auswahl nach Lumen, Farbtemperatur und Kühlkörper-Eigenschaften
  • Zukunftssichere und langlebige Systeme

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.